Pflanzenlicht für Forschung, Wissenschaft & Bildung: Ihr Experte für individuelle LED-Lösungen
Für die wissenschaftliche Pflanzenforschung sind präzise, maßgeschneiderte Lichtlösungen unerlässlich; in der Bildung sind bewährte Systeme oft die passende Wahl. Wir sind Ihr Partner für Pflanzenlicht-Konzepte – exakt zugeschnitten auf Ihr Projekt.
Unsere Expertise: Individuelle Pflanzenbeleuchtung für Ihre Einrichtung
Für Universitäten, Institute & Labore:
Ihre Forschung verlangt höchste Präzision und reproduzierbare Ergebnisse. Ob in Laboren, Klimakammern oder Gewächshäusern – wir entwickeln hochpräzise LED-Wachstumslampen, die exakt auf Ihre Versuchspflanzen und Forschungsziele abgestimmt sind. Mit spezifischen Spektren realisieren wir Ihr maßgeschneidertes Pflanzenlicht.
Für Schulen & Bildungsträger:
Bringen Sie Leben in den Biologieunterricht! Wir bieten passende Lichtlösungen, die Pflanzenwachstum für Schüler sichtbar machen.
Unkomplizierte Beschaffung & Persönliche Beratung
Wir sind mit den Bestell- und Zahlungsprozessen öffentlicher Träger bestens vertraut. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot.
Jetzt Ihr Projekt besprechen:
☎️ 06821-8690425
✉️ shop@pflanzen-lampen.de
Referenzen: Diese Institute vertrauen auf uns
Universität – Forschung: Philipps-Universität Marburg | Georg-August-Universität Göttingen | DLR | Universität Kaiserslautern | Universität Kassel | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Universität Tübingen ZMBP | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | HTW Dresden Produktionsgartenbau | Universität Heidelberg | CAU zu Kiel | Helmholtz-Zentrum Dresden – Rossendorf HZDR | Bergische Universität Wuppertal | LMU München
Gärtnereien: Kakteen Köhres Darmstadt | Zeller Niederwürzbach
Schulen: Regens-Wagner Berufsschule Schrobenhausen, Regens-Wagner Stiftung Hohenwart
Anwendungsbereiche in der Forschung
Wir unterstützen Herrn Philipp Heidel-Weizel in der Abteilung Produktionsgartenbau an der HTW-Dresden.
Herr Philipp Heidel-Weizel beschäftigt sich in seiner Masterarbeit mit dem Einfluss von Phytohormonen auf die Keimung und das Jungpflanzenwachstum von Kakteen in der pflanzlichen Gewebekultur.
Mit seinen Untersuchungen leistet er einen Beitrag zum Ex-situ-Artenschutz durch innovative und kreative Produktionsansätze. Sein Ziel ist es, umfangreiche Erkenntnisse über die In-vitro-Kultur der Kakteengewächse zu gewinnen, um zu deren Schutz und Erhalt beizutragen.
Wir freuen uns, ihn bei seiner laufenden Abschlussarbeit mit Samenmaterial und unserer Expertise im Pflanzenbau und in der Pflanzenbeleuchtung tatkräftig und beratend zu unterstützen.
Praxisbeispiel: Preisgekrönte Forschung mit unseren Pflanzenlampen
Wir unterstützen gerne auch Ihr Forschungsprojekt! Sehen Sie, was die Jungforscher Leon Werner und Johann Liebeton mit ihrem Projekt „Lemnaquatic“ erreicht haben.
- Die Herausforderung: Ein biologisches Verfahren zum Recyceln von Phosphat aus Gewässern zu entwickeln, um die Umwelt zu schützen.
- Die Methode: Kultivierung von Wasserlinsen, die Phosphat binden. Für konstante und reproduzierbare Wachstumsbedingungen in Konkurrenz zu Algen setzen die Forscher auf die präzise Beleuchtung unserer Pflanzenlampe.
- Die Erfolge: Ihr Ansatz wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem 2. Platz bei „Jugend forscht“ und einem Förderpreis beim Bundesumweltwettbewerb.
Planen auch Sie ein Forschungsprojekt? Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Lichtlösung, die zu validen Ergebnissen führt.
Wasserlinsen Kultivierung mit unserer LED-Pflanzenlampe unter der Inkubationshaube
Die Jungforscher im Bild v.l.: Leon Werner und Johann Liebeton






